Projektrat

 

Studentische Initiative am ISR

Der Projektrat ist eine Initiative von Studierenden der Stadt- und Regionalplanung an der TU Berlin. Hier bekommst du Informationen zu unserer Arbeit und wie du Teil des Teams werden kannst.

#Suche sicheren Radweg

Die Initiative #SucheSicherenRadweg von Changing Cities protestiert für bessere Radinfrastruktur in Berlin. Wir haben ein Unterteam für Stadtplanungs-Studis gegründet und radeln fleißig mit. Schließt euch uns an! 

Und wie toll wäre es bitte, wenn das Protestteam das größte Team wird?! Wir fahren jeden Tag und wissen: Diese Straßen sind nicht für uns gemacht. Wir fordern sichere und durchgängige Radwege jetzt – und keine Ausreden!

Einführungswoche am ISR

Die Vorlesungszeit im Wintersemester 2025/2026 geht vorausslichtlich am 13. Oktober 2025 los. Die allgemeinen Ersti-Veranstaltungen für alle neuen TU Studis werden in der Woche davor stattfinden.

 

 

 

Die wichtigen fachspezifischen Infos erhalten die Studierenden des Studiengangs Stadt- und Regionalplanung (Bachelor und Master) in der Einführungswoche vom 13.10. – 17.10. am ISR – dem Institut für Stadt- und Regionalplanung. Programmpunkte werden sowohl Infoveranstaltungen rund ums Studium als auch Spaßprogramm wie Kiezspaziergänge und Kneipentouren beinhalten. Sobald das Programm steht werdet ihr es hier vorfinden (vermutlich erst im Oktober).

 Was ist der Projektrat? 

Der Projektrat ist die offene studentische Initiative des Studiengangs Stadt- und Regionalplanung. Wir sind ein Zusammenschluss von interessierten und engagierten Studierenden, die sich aktiv in das studentische Leben an der Universität und die Organisation der Studiengänge einbringen. Durch die Arbeit im Projektrat können wir die Bedingungen unseres Studiums auf Instituts-, Fakultäts- und Universitätsebene aktiv gestalten.

Wir legen unseren Fokus auf Projekte und Aktionen, die uns besonders betreffen. Beispielsweise organisieren wir die Projektplatzvergabe und Einführungswoche. Die aktiven Studierenden im Projektrat sind in Vertreter*innen in diversen Gremien an der Technischen Universität Berlin. Darüber hinaus besteht eine intensive Vernetzung mit Studierenden aus anderen Planungsstudiengängen.

 wozu Projektrat? 

Wann kannst du dich an den Projektrat wenden? 

Fragen zum System Uni?

Du hast Fragen rund ums Studium, Hochschulpolitik oder Campusleben? Wir geben gerne unser Wissen an dich weiter. Wenn wir mal keine Ahnung haben, versuchen wir dich an die richtige Stelle weiter zu leiten, zB. die  Studienfachberatung am ISR. 

Probleme mit Lehrkräften?

Wir streben an, eine Vermittlungsposition zwischen Studis und Lehrpersonal einzunehmen. Wenn du dich unfair behandelt fühlst, melde dich gerne persönlich oder schreib uns anonym. Wir versuchen das zu klären.

Schlechte Lehrbedingungen?

Lief eine Klausureinsicht intransparent, sind die Ansprüche für ein Modul zu hoch oder werden einfach keine Lehrmaterialien bereitgestellt?

Sag Bescheid, wo Dinge schief laufen und wir setzen uns für eine Verbesserung ein!

Veranstaltung geplant?

Du willst eine Veranstaltung organisieren oder eine Aktion starten? Wir haben mit der Plawi einen Raum und einige Ressourcen, die wir potentiell bereitstellen könnten.

Sprich uns gerne darauf an, was möglich ist.

Wie erreiche ich den Projektrat?

Café Planwirtschaft (Plawi)
Technische Universität Berlin
Straße des 17. Juni 152, 10623 Berlin
Raum A060
10623 Berlin

 Wie kann ich mitmachen? 

Plenum

Wir treffen uns in der Vorlesungszeit jeden Montag um 18 Uhr in der Plawi. Das Plenum ist offen für alle interessierten Studierenden. Also komm vorbei und bring dich ein!

Projektrat

Café Planwirtschaft (Plawi)
Technische Universität Berlin
Straße des 17. Juni 152, 10623 Berlin
Raum A060
10623 Berlin

© 2024 Projektrat | Studentische Initiative am ISR